Montag bis Freitag,
8 bis 13 Uhr
Tel.: 089-2904478
23. Juni 2023
INKLUSIVE FAMILIENBÖRSE MÜNCHEN 2023
Wir sind mit einem Infostand dabei auf der diesjährigen Inklusiven Familienbörse und freuen uns schon jetzt darauf!
https://inklusive-familienboerse-muenchen.de/
01. Juli 2023
KULTURTAGE RAMERSDORF-PERLACH 29. JUNI - 5. JULI 2023
Von 12:00 bis 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, uns an unserem Infostand zu besuchen, uns persönlich kennenzulernen und sich über unser einzigartiges Betreuungsangebot zu informieren.
13. Juli 2023
NACHMITTAG DER OFFENEN TÜREN UNSERES TRÄGERS
Nutzen Sie die Gelegenheit unseren Vorstand, unsere Geschäftsführung und vor allem die Mitarbeiterinnen* und vielfältigen Angebote der insgesamt 14 sozialen Einrichtungen kennenzulernen, mit denen sich unser Träger-Verein an die unterschiedlichsten Zielgruppen wendet und ein wirklich breites gesellschaftliches Themenspektrum abdeckt. Schauen Sie einfach ohne Anmeldung bei uns vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf das gegenseitige Kennenlernen und den informellen Austausch!
22. Dezember 2022
Augsburger Allgemeine
"Gemeinsam durch die Krankheitswelle" von Christina Heller-Beschnitt
02. Juli 2021
Süddeutsche Zeitung
"Corona treibt viele Familien an ihre Grenzen. Um Eltern zu entlasten, vermittelt ein Projekt ehrenamtliche Frauen, die sich um die Kinder kümmern."
08. März 2021
Münchner Wochenanzeiger
"Da fällt Eltern ein großer Stein vom Herzen" - Ehrenamtsbeauftragte würdigt Arbeit der Initiative "Zu Hause Gesund Werden"
05. März 2021
"Ehrenamt der Woche" - Portraitreihe der Bayerischen Staatsregierung
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Frau Eva Gottstein, MdL stellt in ihrer Portraitreihe "Ehrenamt der Woche" unsere langjährige Ehrenamtliche Erika Lotter vor .
19. September 2020
Wochenanzeiger
Beitrag über unseren "Notdienst in Coronazeiten" in der Samstagsausgabe des Münchner Wochenanzeigers.
08. Mai 2019
Süddeutsche Zeitung
Babysitter für kranke Kinder - Bei "Zu Hause Gesund Werden" springen Frauen kurzfristig ein
27. April 2019
Hallo münchen
In der Wochenendausgabe von Hallo münchen erschien ein sehr schöner Artikel über unsere Arbeit und die Engagementmöglichkeit bei uns zum Wohle kranker Kinder.
11. Mai 2023
Infobörse für Frauen aus aller Welt im Alten Münchner Rathaus
Da eine der größten Herausforderungen für viele Frauen* nach wie vor die der Vereinbarkeit von Familienfürsorge und Berufstätigkeit ist, können wir sie mit unserem Kinder-Notbetreuungsangebot wirksam unterstützen. Alle Infos auf www.frauen-infoboerse.de
06. Mai 2023
Kulturtage Bogenhausen 2023
01. Juni 2022
Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung:
"Danke Ehrenamt. Für gestern, heute und morgen."
Auch wenn es nicht für den Publikumspreis gereicht hat, so sind wir doch sehr stolz darauf, zumindest dafür nominiert worden zu sein und allein schon dadurch sehr viel Anerkennung für unsere Arbeit und unser ehrenamtliches Wirken erhalten zu haben! Persönlich entgegennehmen konnten die besondere Auszeichnung der Bayerischen Versicherungskammer Stiftung am 15.7.22 aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Dr. Walthes zwei unserer langjährigen ehrenamtlichen "Guten Feen" stellvertretend für alle Freiwilligen, die sich in den 33 Jahren seit Gründung der Einrichtung unter dem Dach des Vereins für Fraueninteressen bei Zu Hause Gesund Werden engagiert haben - und es weiterhin tun.
Vielen Dank für die Wertschätzung aller, die für uns beim Voting ihre Stimme abgegeben haben! Und Danke an die Jury der VK Stiftung für die schöne Spende, mit der sie uns bedacht haben!
03. Mai 2022
Wir vermitteln Gute Feen!
11. Januar 2022
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII
Wir freuen uns und sind stolz auf die Anerkennung unseres Trägervereins, dem Verein für Fraueninteressen e.V. als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII durch Beschluss des Kinder– und Jugendhilfeausschusses vom 11.01.2022. Die durchweg außerordentlich positiven Stellungnahmen der Fachbereiche der Landeshauptstadt München und das uns entgegengebrachte große Vertrauen bestärken uns in unserem kontinuierlichen Bemühen, Münchner Familien im Alltag zu unterstützen und die Lebensverhältnisse von Frauen*, Müttern*, Vätern* und Kindern durch das Angebot unbürokratischer, niederschwelliger und kurzfristiger Hilfen zu verbessern.
26. November 2019
30 JAHRE ZU HAUSE GESUND WERDEN
Auszeichnung mit dem "Stern des Jahres 2010" der Abendzeitung
Von der Kulturredaktion der Münchner Abendzeitung erfuhren wir eine ganz besondere Ehrung und Auszeichnung. Unsere damalige Einrichtungsleiterin Hildegard Ballmann nahm als Preisträgerin für das Jahr 2010 den "Stern des Jahres" für soziales Engagement entgegen.